Der diesjährige Tagesausflug führte 52 Freunde des Heimatvereins Borghorst im vollbesetzten Bus nach Essen zur Villa Hügel.

Dort wurde die Gruppe bereits von 3 Gästeführern erwartet, die viel Interessantes zur Geschichte der Familie Krupp und der Entstehung der Villa Hügel zu berichten hatten. Als Einfamilienhaus mit nur 399 Zimmern und rund 11.000 m² Wohn- und Nutzfläche wurde sie in einem 28 ha großem Park oberhalb des Baldeneysee von Alfred Krupp errichtet. Als Inhaber des Gussstahlwerkes Fried. Krupp benötigte die Familie neben den Wohnräumen auch Repräsentationsräume für die Empfänge von Unternehmern aus aller Welt, aber auch zahlreichen Königen und Kaisern.

Gebaut ab 1870 wurde die Villa Hügel von den nachfolgenden Generationen immer wieder umgestaltet und dadurch noch prächtiger und komfortabler. Sie beinhaltet heute zahlreiche Kunstsammlungen, Bilder und Wandteppiche aus der Zeit von 1500 bis 1760. Die Villa Hügel ist heute Teil der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Alle Heimatfreunde waren von diesem mächtigen Prunkbau begeistert.

Doch damit war das Besichtigungsprogramm noch nicht beendet. Der Bus brachte die Gruppe zum Essener Grugapark. Auf dem rund 68 Hektar großen Gelände gab es bei super sommerlichem Wetter viel zu sehen. Verschiedene Themengärten, Pflanzenschauhäusern und Grünanlagen luden zum Schauen und Entspannen ein.

Die kleine Grugabahn wurde auch von dem einen oder anderen genutzt, um noch mehr von dem weitläufigen Gelände zu sehen. Die Essener haben viel aus ihrem ehemaligen Bundesgartenschaugelände gemacht und einen wirklichen Volkspark für alle, ob Groß oder Klein, geschaffen.

Mit vielen neuen Eindrücken fuhren die Heimatfreunde zurück nach Borghorst. Sie bedankten sich bei Marita Schmeddinghoff vom Heimatverein für die Organisation und Durchführung des Ausfluges.




























